Personalien - Helmut Willmann
57, Generalleutnant und Inspekteur des Heeres, bewahrte seine Fallschirmtruppe vor einer Peinlichkeit. Nach Lektüre einer Meldung im SPIEGEL (30/1997) über das Manöver ,,Greif", bei dem Fallschirmjäger und ein Zug des neuen Kommandos Spezialkräfte bedrohte Deutsche aus einem fiktiven Drittweltstaat befreien sollten, befahl der General umgehend eine Namensänderung : ,,Wir wollen doch keine falschen Traditionen begründen."
Während Hitlers gescheiterter Ardennenoffensive waren im Dezember 1944 hinter feindlichen Linien abgesprungene Fallschirmjäger ebenso aufgerieben worden wie Kommandotruppen des SS-Obersturmbannführers Otto Skorzeny, nachdem sie in amerikanischen Uniformen und Beutefahrzeugen beim "Unternehmen Greif" nur kurz Verwirrung unter den Alliierten gestiftet hatten.
Das in "Heeresübung Schneller Adler" umgetaufte Bundeswehr-Manöver endete vorigen Donnerstag - "Verluste" wurden Willmann und dem zu einer Stippvisite angereisten Minister Volker Rühe nicht gemelde.